Autor: adminsport

22 Sportabzeichen für 2020

05.09.2021

Prüfer überreichen 22 Sportabzeichen beim MTV Gyhum für 2020

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist ein Abzeichen für bestimmte sportliche Leistungen, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verliehen wird.

In unserem Sportverein nehmen sich dieser Herausforderung seit vielen Jahren engagierte Sportler und Sportlerinnen an. Ob groß oder noch klein messen sie ihre Ergebnisse und freuen sich dabei über ihre Leistungen, welche sie jährlich in Erfolge umwandeln.

Dies ist nur möglich, weil der MTV Gyhum selbst im Breitensport mit dem aktiven Führungsteam um Beke Bäte, Frauke Fitschen und Sarah Ehlbeck unterwegs ist. Ohne Teamplayer läuft nichts.

In Zeiten von Corona gehört schon sehr viel Mut und Ehrgeiz dazu, sich dieser Herausforderung zu stellen. Doch wie heißt es so schön: „wo ein Wille ist findet man einen Weg“.

Das haben in den letzten beiden Jahren insbesondere das Team des Sportabzeichens bewiesen. Mehrfach mussten Termine wegen Kontaktverbote umgelegt werden. Daher konnte mit Verzögerung in diesem Jahr die feierliche Ehrung mit Übergabe der Sportabzeichen für das Jahr 2020 erst am 05.09.2021 stattfinden.

22 Sportler und Sportlerinnen aus den Reihen des MTV Gyhum haben das im Jahr 2020 eindrucksvoll geschafft. Darunter wurde das Sportabzeichen 11 x für Kinder & Jugendliche, 11 x für die Erwachsenen und selbst 3 x wurde das Familien-Sportabzeichen verliehen.


Der Vorstand bedankt sich offiziell für das sportliche Engagement der Sportler und Sportlerinnen.


Ehrung des Sportabzeichen 2020

Johanna assistierte Beke Bätje bei der feierlichen Übergabe der Sportabzeichen 2020

und ich habs auch geschafft… Johanna assistierte Beke Bätje bei der feierlichen Übergabe der Sportabzeichen 2020

aktive Sportler bei der Prüfung zum Sportabzeichen 2021

aktive Sportler bei der Prüfung zum Sportabzeichen 2021

aktive Sportler bei der Prüfung zum Sportabzeichen 2021

aktive Sportler bei der Prüfung zum Sportabzeichen 2021

Uncategorized

Sottrumer Volkslauf mit Gyhumer Beteiligung

08.05.2021

Wie sicherlich bekannt hat der Lauftreff in Gyhum seinen Sportbetrieb offiziell mit der Freigabe ab Mitte März 21 neu aufgenommen. Gelaufen wird im Freien zu den üblichen Trainingsterminen jeweils donnerstags ab 18:00 Uhr und am Samstag ab 17:00 Uhr. Treffpunkt ist immer bei Familie Krischker in Gyhum, der Königsallee 17. Jeder ist eigeladen und kann mitmachen.

 

Wie Schade war für uns die Nachricht, dass der Volkslauf „Wilstedt bei Nacht“ auch für 2021 abgesagt wurde. Nicht so in Sottrum, dort hat man eine alternative Lösung gefunden.

2019 feierte der Sottrumer Abendlauf Jubiläum und gleichzeitig einen Teilnehmerrekord. 1379 Akteure hatten sich zur 25. Auflage angemeldet. Ein Jahr später waren die Straßen verwaist – die Corona-Pandemie verhinderte eine Austragung des Volkslaufs. Damit der Sottrumer Abendlauf nicht in Vergessenheit geriet, organisierten die Verantwortlichen der Leichtathletik- Abteilung einen virtuellen Lauf. Jeder konnte dort laufen, wo er möchte. Drei Streckenlängen standen zur Auswahl. Der 2,5 km – Lauf (sonst immer den Jüngeren vorbehalten) war für alle ab Jahrgang 2013 und älter offen. Für die Distanz über fünf Kilometer durften sich alle ab Jahrgang 2011 und älter anmelden. Die zehn Kilometer wurden für die Jahrgänge 2005 und älter angeboten. Der Lauf musste im Zeitfenster von Freitag, 7. Mai 15:00 Uhr bis Sonntag, 9. Mai 18:00 Uhr stattfinden. Am Ende des Laufes musste auf der Homepage ein Screenshot der Laufapp und ein persönliches Beweisfoto mit der Startnummer hochgeladen werden.

 

Für den virtuellen 27. Sottrumer Abendlauf haben sich spontan 5 Mitglieder des MTV Gyhum angemeldet. Es waren Tim Lutz mit dem 2,5 km und Sandra Lutz, Wiebke Krischker, Reinhard Hoppe sowie Dirk Dahle mit dem 5 km – Lauf dabei. Trotz der ungewöhnlichen Verhältnisse haben alle Teilnehmer eine top Leistung abgerufen. Unmittelbar nach der Eingabe der Zeiten, stand eine Urkunde für jeden Teilnehmer zu Download bereit.

 

Der Straßenrand war leider nicht mit vielen Besuchern gesäumt und somit wurde man auch nicht mit Applaus angefeuert. Trotzdem war es eine gelungene Aktion. Mal wieder mit einer Startnummer durch die Gegend zu laufen und fragende Blicke entgegenkommender Spaziergänger, Radfahrer oder Gartenarbeiter wahrzunehmen hat auch seinen Charme.

Die Bemühungen der Verantwortlichen verdient in diesem Sinne großen Respekt. Großartig ist zu sehen, wie motivierte Sportler trotz Corona nicht den Kopf in den Sand stecken und alternative Lösungen finden.

Weiter so… man sieht sich 2022.

Teilnehmer 27. Sottrumer Abendlauf (MTV Gyhum)

Teilnehmer 27. Sottrumer Abendlauf o.l Wiebke Krischker, u.l. Sandra Lutz, mitte = Tim Lutz, o.r. Reinhard Hoppe, u.r. Dirk Dahle

 

No Comments Uncategorized

Trainingsbetrieb gesperrt

29.10.2020

Mitteilung durch die Samtgemeinde Zeven!

Hallo Sportfreunde des MTV Gyhum,

Zitat:

„die Corona-bedingten Einschränkungen werden durch eine Neufassung der Niedersächsischen Corona-Verordnung, des Beschlusses der Bundeskanzlerin und der Regierungscheffinnen und -chefs der Länder, sowie aufgrund der Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 35 infizierten Personen auf 100.000 Einwohner auf dem Gebiet des Landkreises Rotenburg (Wümme) durch eine Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung verschärft.

 

In Anlehnung hieran hat die Verwaltungsleitung der Gemeinde Gyhum entschieden, dass die Turnhalle in Gyhum ab sofort für den Trainingsbetrieb gesperrt wird. 

 

Ich bitte um Verständnis für diese Maßnahme. Bei Änderungen der Gegebenheiten werde ich umgehend darüber informieren.“

Fachbereich 3 – Jugend und Kita
Samtgemeinde Zeven

Uncategorized

Winterlaufserie 2020/2021

18.10.2020

Start der Winterlaufserie im Landkreis Rotenburg.

Wie in den vergangenen Jahren wurde unter den Lauftreffgruppen Taaken, Hepstedt, Nartum, Tarmstedt, Selsingen, Kirchtimke, Kalbe, Ostereistedt, Wilstedt und Gyhum ein Plan für die Winterlaufserie 2020/2021 abgestimmt.

 

Aufgrund der Covid-19 Situation war in diesem Jahr eine Anpassung für das Konzept nötig. Bestehen bleibt das Laufen oder Walken, „alles ohne Zwang, ohne Startnummern, ohne Zeitnahme und ohne Startgebühr“.

 

Wir haben gemeinschaftlich beschlossen, die Läufe in der Form anzubieten, dass jeweils drei Strecken angeboten und ausgeschildert sind.

 

In diesem Jahr gibt es „keine“ Duschmöglichkeiten und „kein“ anschließendes Zusammensitzen mit Frühstück.

Wie bitter… bedeutet das, jeder kann ab 9:30 Uhr eine der ausgeschilderten Strecken laufen oder walken und fährt anschließend wieder nach Hause.

 

Den Auftakt macht der Lauftreff Gyhum am 08.11.2020. (Treffpunkt – Turnhalle)

Wir hoffen trotzdem auf viele Teilnehmer.

 

Alle Termine auf einem Blick:

Gyhum 08.11.2020
Hepstedt 29.11.2020
Taaken 13.12.2020
kein Silvesterlauf in Nartum
Tarmstedt 03.01.2021
Selsingen 17.01.2021
Nartum 31.01.2021
Kalbe 14.02.2021
Kirchtimke 28.02.2021
Wilstedt 07.03.2021
Ostereistedt 14.03.2021

 


 

Uncategorized

Jumping Fitness jetzt beim MTV Gyhum

18.08.2020

Sportverein stellt neues Sportprogramm mit Mini-Trampolinen vor

Die Fitness für Senioren ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des MTV Gyhum. Die Aktiven des Sportvereins bemühen sich nun auch ein Sportangebot für die jüngere Altersgruppen aufzustellen. Der Start des Fitnessprogramms unter der Leitung von Frauke Fitschen hatte sich aufgrund der Corona Maßnahmen verzögert. Nach den Sommerferien wird der Verein mit einem Sport-Programm starten, dass unter anderem auch Jumping Fitness beinhalten soll.

Dank der Spenden des Kreissportbundes und der Lotto-Sport-Stiftung wurden mehrere hochwertige Mini-Trampoline angeschafft. Bei dem intensiven und effektiven Workout auf den Trampolinen werden bis zu 400 Muskeln angesprochen. Zu diesen Muskeln soll auch der Lachmuskel gehören, garantiert der MTV Gyhum. Zusätzlich kräftigt das Ausdauertraining die Muskulatur, die Knochen und schult den Gleichgewichtssinn. Jumping Fitness verbessert Koordination und Beweglichkeit und verbrennt ganz nebenbei mit viel Spaß dazu dreimal so viele Kalorien, wie eine gleichlange Joggingeinheit. Die Nutzung eines weichen Sprungtuchs unterstützt die Gelenke. Damit werden alle Übungen gelenkschonend ausgeführt.

„Trotz des intensiven Trainings gibt es keinen Muskelkater“, verspricht Übungsleiterin Frauke Fitschen. Für sie ist es wichtig Fitness in einer Balance auszuführen, wobei junge und reifere Generationen gleichermaßen angesprochen werden. Nicht nur Jumping Fitness will Frauke Fitschen bei ihrem Sport-Programm durchführen. Andere fit-nessfördernde Elemente, wie zum Beispiel Aerobic und Tabata werden ebenfalls her-angezogen.

Der Vorstand des MTV Gyhum ist überzeugt, mit dem Fitness Programm attraktiver für Jung und Alt aufgestellt zu sein. Ein Sportangebot für alle Altersgruppen schaffe eine Brücke, die einen wichtigen Baustein der Verständigung zwischen den Generationen darstellt.

Trainiert wird ab Mittwoch, den 23. September in der Turnhalle Gyhum von 20 bis 21:30 Uhr. Für Vereinsmitglieder ist das Angebot kostenlos. Die Teilnehmerzahl hingegen ist begrenzt, weshalb der Verein um vorherige Anmeldung bei Frauke Fitschen unter 04286 – 770 593, alternativ bei Sportwart Björn Brockmann unter 04286 – 925640 bittet.

Unter der Leitung von Frauke Fitschen (mitte-rechts) haben v.l.n.r Shekib Mohammadi, Melanie Reichel, Oliver Schnell und Dirk Dahle (rechts), ihre ersten Übungseinheiten absolviert.

Unter der Leitung von Frauke Fitschen (mitte-rechts) haben v.l.n.r Shekib Mohammadi, Melanie Reichel, Oliver Schnell und Dirk Dahle (rechts), ihre ersten Übungseinheiten absolviert.

 

Uncategorized

Die Halle ist wieder geöffnet!

25.05.2020

Wie es am Samstag der Zevener Zeitung und allgemein den Medien zu entnehmen ist, sind die Turnhallen ab den 25.05.2020 für den Sportbetrieb unter Berücksichtigung von Auflagen wieder geöffnet.

Nachdem der Lauftreff gestartet ist, werden wir für die Turnhalle den Spielbetrieb für Badminton und  Tischtennis ermöglichen. Erlaubt sind zunächst lediglich Einzelspiele.

 

Der Sportbetrieb ist möglich, wenn

1. dieser kontaktlos zwischen den beteiligten Personen erfolgt,

2. ein Abstand von mindestens 2 Metern jeder Person zu jeder anderen beteiligten Person jederzeit eingehalten wird,

3. Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen, insbesondere in Bezug auf gemeinsam genutzte Sportgeräte, durchgeführt werden,

4. Geräteräume und andere Räume zur Aufbewahrung von Sportmaterial von Personen nur unter Einhaltung des Mindestabstandes betreten und genutzt werden,

5. Umkleidekabinen, Dusch-, Wasch- und andere Sanitärräume, ausgenommen Toiletten, sowie Gemeinschaftsräumlichkeiten, wie zum Beispiel Schulungsräume, geschlossen bleiben,

6. beim Zutritt zur Sportanlage Warteschlangen vermieden werden,

7. Zuschauerinnen und Zuschauer ausgeschlossen sind und die Zahl der aus Anlass der Sportausübung tätigen Personen, wie zum Beispiel Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, auf das erforderliche Minimum vermindert wird.

 

Die Umsetzung der Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen werden den jeweiligen Nutzern der Einrichtung (Sportvereinen usw.) auferlegt und stehen somit in deren Verantwortung. Zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs bedarf es keiner behördlichen Genehmigung.

Bleibt alle gesund….

Der Vostand

 
Wegweiser zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs
 

Schwitzen in der Turnhalle wieder erlaubt

 

Uncategorized

Wiederaufnahme des Sportbetriebs

08.05.2020

Aus der aktuellen Verordnung entnehmen wir, dass unter Berücksichtigung diverser Auflagen unser Sportbetrieb teilweise beginnen kann.

 

So freut es uns zu hören, dass derzeit engagierte Sportler, besser gesagt Sportlerinnen aus Hesedorf und Gyhum ein Konzept zum „Abstandsyoga im Freien“ erarbeiten.

Nach unserer Auffassung sehen wir keine Bedenken, wenn wir mit dem „Abstandslauftreff“ beginnen. Ein genauer Termin wird von Heike in der WhatsApp – Lauftreffrunde bekannt gegeben.

 

Natürlich kann der Großteil der Mitglieder des MTV Gyhum es kaum erwarten, neu durchzustarten. Wir möchten appellieren, die Richt- und Verhaltensregeln zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ernst zu nehmen.

 

Sport ist unter Berücksichtigung der Auflagen möglich. Sobald wir bezüglich der erweiterten Wiederaufnahme des Sportbetriebs neue Informationen erhalten, werden wir diese weiterleiten.

Bleibt alle gesund….

 
Niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus vom 5. Mai 2020 – Wiederaufnahme des Sportbetriebs
 

Kontaktlose sportliche Betätigung im Freien - Niedersachsen

Kontaktlose sportliche Betätigung im Freien – Niedersachsen

 

Uncategorized

Sport- und Spielbetrieb eingestellt

18.04.2020

Wir haben noch kein offizielles Schreiben vom LSB und KSB erhalten, gehen jedoch davon aus, dass sich der Zeitraum für die Inaktivität verlängern wird. Wir melden uns sobald wir starten können.

Wie befürchtet, muss in diesem Jahr der geplante Sportlerball am 25.04.2020 entfallen.

13.03.2020

NEWS – Meldung !!!

Der Vorstand des MTV Gyhum kommt unverzüglich der Empfehlung des Landessportbundes nach und stellt seinen Wettkampf- und Trainingsbetrieb bis zum 19. April 2020 ein. Darüber hinaus möchten wir informieren, dass sonstige Veranstaltungen, Aktivitäten und Maßnahmen in dem genannten Zeitraum verschoben werden.

 
Hier geht‘s zum Artikel des LSB

Uncategorized

Kinderfasching 2020

23.02.2020

Fünfte Jahreszeit für einen Tag in Gyhum

Am Sonntag war es wieder soweit, viele begeisterte Kinder feierten ausgelassen Fasching, in der Festscheune vom Niedersachsenhof in Gyhum/ Sick.

Danke an dieser Stelle an das gesamte Team vom Niedersachsenhof, hier konnte wieder einmal super gefeiert werden. Aber nicht nur die Kinder, auch die Eltern und Großeltern haben sich sehr wohl gefühlt und sehr viel Spaß gehabt.

An musikalischer Begleitung hat es ebenfalls nicht gefehlt, DANKE an den DJ- Kai Michaelis aus Nartum, tolle Show und klasse „MUCKE“.

Ohne Orga- Team keine Party, Danke an alle Helferinnen und Helfer, dickes Lob an Frauke Fitschen, super Performance und sehr kreative Spiele.

Pressewart: Jens Müller


Uncategorized

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Diese Webseite analysiert das Nutzungsverhalten der Besucher, u.a. mithilfe von Cookies, zu Zwecken der Reichweitenmessung, der Optimierung des Angebots und der Personalisierung von Inhalten ohne Werbung. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.

Schließen