24.05.2025

Jubiläumsfeier mit Spiel, Spaß und Party:

Der MTV Gyhum blickt auf ein Jahrhundert Vereinsgeschichte zurück

Die Organisatoren haben etwa zwei Jahre damit zugebracht, den 100. Geburtstag ihres Dorfvereins vorzubereiten. Am Sonnabend war es nun so weit, vormittags Festredner, nachmittags Spiel ohne Grenzen und abends Party bis zum Abwinken. Auf dem Gyhumer „Mühlenberg“ steht eine massive Halle, gegenüber die Turnhalle des MTV und die Kinderkrippe.

Das Gelände wird von den jungen Leuten auch als Bolzplatz genutzt und umgeben ist das ganze Areal von Roggenfeldern, Maisäckern, Hochspannungsmasten und Windkraftanlagen. Diese werden im Volksmund Windmühlen genannt, wobei der Mühlenberg wieder seinem Namen gerecht wird.

Der MTV Gyhum ist hier zuhause und feierte am Wochenende seinen 100. Geburtstag. Obwohl MTV-Chef und Landwirt Jürgen Bammann für seinen Roggen und Mais ganz gern etwas mehr Regen gehabt hätte, war er doch recht froh, dass es am Geburtstag schönes Wetter gab. Morgens fanden sich in der Festhalle Gratulanten aus Politik und Sport ein, so der Landrat Marco Prietz, Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke, Gemeindebürgermeister Lars Rosebrock und als Vertreterin des Kreissportbundes Hella Rosenbrock.

„Die Keiler“ und das „Kommando Köhnken“

Nachmittags herrschte ein ziemliches Durcheinander auf dem Festplatz, doch das schien nur so, denn Spielleiterin Christiane Huff lenkte die Mannschaften beim Spiel ohne Grenzen mit fester Stimme in ihre Bahnen. Es gab so phantasievolle Namen der einzelnen Gruppen wie „Die von der Kö“, das waren die Bewohner der Königsallee, „Die Keiler“, junge Leute, die dem Klaren mit dem Keilerkopf zugetan sind, oder „Kommando Köhnken“, nicht schwer zu erraten, dass sich dahinter die Gastwirtsfamilie verbarg. Unter den Anfeuerungsrufen des Publikums wurde Wasser per Schwamm am Kopf über den Parcours befördert, in Mülltonnen kauernd per Greifzange Gegenstände aufgesammelt, sich hüpfend auf einem roten Teppich fortbewegt, oder auf Schmierseife den CurlingStein ins Ziel befördert, stilecht begleitet von Wischern mit dem Schrubber.

Wer nicht in das sportliche Geschehen eingebunden war, der ließ sich im Café-Zelt nieder und genoss die Tortenkreationen aus Gyhumer und Bockeler Küchen. Abends trafen sich alle, sowohl die Aktiven als auch die Zaungäste, zur großen Geburtstagsparty mit DJ Kai Michaelis.

Mit Spannung wurde die Siegerehrung erwartet und Christiane Huff lüftete das Geheimnis, indem sie die vergnügte Truppe „Rauschkick United“ mit Mannschaftsführer Bennet Müller zum Sieger proklamierte.

Eine sehr seltene Ehrung gab es auch noch: Jürgen Bammann zeichnete den Gyhumer Rainer Dittmer für 75 Jahre Mitgliedschaft aus.

Pressebericht: Gerda Holsten


Den Artikel der Zevener Zeitung findest Du hier


weitere Bilder folgen…