Autor: adminsport

Tischtennis-Vereinsmeisterschaft

20.01.2024

Am 20.01.2024 trafen sich 13 Hochleistungssportler vom MTV Gyhum zur Vereinsmeisterschaft in Nartum.


Hintere Reihe: Edgar Bloch, Philipp Gebers, Oliver Schnell, Gerdi Bloch, Peter Runnebaum und Thomas Franke
Vordere Reihe: Florian Brüning, Rolf Krischker, Heiko Meyer, Pascal Felsch, Kai Hofmann, Jens Müller und Carsten Voigt.


Vielen, vielen Dank an dieser Stelle an den TUS Nartum, für das zur Verfügung der Nartumer Turnhalle.

Gespielt wurde in zwei Gruppen, nach vielen hochklassigen Partien standen die Platzierungen in den Gruppen fest. Jetzt wurden nochmal überkreuz die finalen Plätze ausgespielt. Anschließend kamen dann die Halbfinal- und die Endspiele.

Auch hier ging es mit viel Geschick und Engagement zur Sache. Das Endspiel konnte Pascal Felsch gegen Kai Hofmann überraschend deutlich mit 3:0 für sich entscheiden.

Pascal hat damit seinen ersten Titel als Vereinsmeister im Einzel gewonnen, herzlichen Glückwunsch.

TT-Vereinsmeisterschaften des MTV Gyhum, die Besten aus der Gruppe

Es wird sicherlich nicht der letzte gewesen sein! Im Spiel um Platz 3 kam es ebenfalls zu einem nicht erwarteten aber verdienten 3:0 Erfolg von Heiko Meyer gegen Peter Runnebaum.

Kai Hofmann wurde somit auch bester Spieler der zweiten Herrenmannschaft. Bester Spieler der dritten Mannschaft wurde Jens Müller.


Danke an alle Beteiligten für die fairen Spiele, ein Lob und Dankeschön geht an die Organisatoren Heiko Meyer und Helmut Felsch und alle die geholfen haben. Danke auch an Helmut Brüning für die Sachspenden. (Honig geht immer)

Pressewart: Jens Müller

Uncategorized

20 Jahre Winterlaufserie

29.10.2023

Start der Winterlaufserie in Gyhum

Am 29.Oktober 2023 ist die 20. Winterlaufserie in Gyhum gestartet. Das Organisationsteam um Heike Krischker haben in diesem Jahr neue Strecken rund um Gyhum vorbereitet. Der Einladung sind etwas mehr als 30 Teilnehmer gefolgt und in diesem Jahr zeigte sich das Herbstwetter von seiner besten Seite.

Nachdem die Distanzen von 5 km 7,5 km oder auch 10 km bewältigt waren, trafen sich alle Sportler in diesem Jahr zum großartig vorbereiteten Frühstück auf dem Gelände des Heimatvereins.

Der nächste Winterlauf findet am 12. November in Ostereistedt statt. Alle Hobbyläufer und Walker sind herzlich eingeladen dabei zu sein.


Uncategorized

Winterlaufserie 2023/2024

04.10.2023

Start der Winterlaufserie im Landkreis Rotenburg.

Moin liebe Läufer & Walker,

für die kalte Jahreszeit wurde unter den Lauftreff- und Walkergruppen die Termine für die traditionelle Winterlaufserie abgestimmt. In diesem Jahr sind 10 Orte mit folgenden Terminen dabei.

 

Datum Ort Treffpunkt
29.10.23 Gyhum Turnhalle
12.11.23 Ostereistedt Am Sportplatz
03.12.23 Taaken Turnhalle
31.12.23 Hepstedt Sportplatz
14.01.24 Tarmstedt Sportanlage
28.01.24 Selsingen Sportanlage
04.02.24 Kirchtimke Sportanlage
11.02.24 Kalbe Dorfgemeinschaftshaus
25.02.24 Hassendorf Sportanlage
10.03.24 Wilstedt Sportanlage

 

Bis auf dem Silvestertag ist immer um 09:30 Uhr Start des Laufes. Es werden drei Strecken (ca. 5 km, 7,5 km und 10 km) angeboten.

Das Konzept blieb unverändert. Erst Laufen oder Walken und dann gemeinsam bei einem Frühstück zusammensitzen. Alles ohne Zwang, ohne Startnummern, ohne Zeitnahme und ohne Startgebühr.

Möchtest Du für den Winter die Abwehrkräfte mobilisieren und ohne Medizin durch den Winter kommen? Dann sein dabei, wenn es die Region mit ihrem schönen Lauf und Wanderwegen zu entdecken gibt.

Uncategorized

Sportplatz wieder bespielbar

09.09.2023

In Gyhum kann wieder Fussball gespielt werden…

In Gyhum wurde der neu überabeitete Bolzplatz seiner Bestimmung übergeben. Aus diesem Grund hat der MTV auch gleich ein „Bolzturnier“ veranstaltet.

Bolzturnier Gyhum 2023

Bolzturnier Gyhum 2023

Ein dickes Lob und Dankeschön geht an den 1. Vorsitzenden Jürgen Bammann, er und sein Team haben es geschafft den Platz punktgenau in einen Top-Zustand zu bekommen.

So konnten die Spiele beginnen. Die äußeren Bedingungen waren hervorragend, alle 9 Mannschaften waren bis zu den Haarspitzen motiviert. Im Eröffnungsspiel gewannen die „Besten“ aus Bockel mit 3:0. Sollte dies womöglich schon der Turniersieger gewesen sein?

Die jüngsten Teilnehmer setzten schon mal ein Ausrufezeichen.

Bolzturnier Gyhum 2023

Bolzturnier Gyhum 2023, unsere jüngsten und motiviertesten Teilnehmer

Im weiteren Verlauf kam es dann zu der Begegnung zwischen Lokomotive Lattendicht und Rauschkick United. Dieses Spiel entschied die LL ganz klar für sich, mit einem deutlichen 4:0.

Sehr professionell war der Auftritt der Mannschaften Pro & Promille 1 und 2. Das direkte Aufeinandertreffen, gewann die zweite knapp mit 3:2 Toren. T

ollen Fußball zeigten auch die Spieler von der Landhaus WG und die Spitzensportler von der Truppe die Ameisen. Für die „Besten“ reichte es dann leider nicht, an Ehrgeiz und Einsatzwillen hat es sicherlich nicht gelegen, vielleicht lag es doch an der Erfahrung der zum Teil doch deutlich älteren Gegenspieler.

Im Halbfinale spielten dann die Promille 2 gegen die Ligalümmel, dieses Spiel gewann Pro.2 mit 4:2. Im zweiten Halbfinale standen sich Pro.1 und die Biervernichter gegenüber. Pro.1 gewann dieses Spiel mit 3:1. Großer Sport wurde im Spiel um Platz 3 gezeigt, eigentlich waren beide Mannschaften gleich stark.

Der Sieger musste durch ein 7-Meterschießen bestimmt werden. Dritter wurden die Ligalümmel, wer hätte das gedacht. Dann kam es zum Endspiel Pro.2 gegen Pro.1, mehr ging nicht. Hochleistungssportler unter sich. Es wurde um jeden Ball gekämpft, am Ende gewann die Mannschaft Pro.1 ganz knapp mit 2:1.

Die Siegerehrung übernahm der Cheforganisator höchst persönlich, Heiko Meyer gratulierte und übergab den Wanderpokal, hier wird der neue Sieger in Kürze eingraviert.

Bedanken möchte sich der MTV noch bei Günther Baden und Tjerk Eckhoff, sie haben die Spiele als Schiedsrichter geleitet. Auch hier wurde alles gegeben, während des gesamten Turniers wurde keine gelbe oder rote Karte gezeigt, die Schiedsrichter hatten auch keine dabei.

Ein besonderes Highlight war auch wieder unser Torwandschießen, Danke an alle Helferinnen und Helfer.

Vielen Dank an aller Helfer und an alle Organisatoren, besonderer Dank geht auch hier an Heiko Meyer, Jürgen Bammann, Carsten Bätje und Dennis Brüning. Toll gemacht!!!

Pressebericht: Jens Müller

No Comments Uncategorized

Wilstedt bei Nacht 2023

02.06.2023

39. Abendvolkslauf in Wilstedt

Die Organisatoren freuten sich, dass der Volkslauf „Wilstedt bei Nacht 2023“ ohne Auflagen oder anderen Einschränkungen stattfinden konnte. So nahmen viele laufbegeisterte Freunde die Einladung an und besichtigten die von Zuschauern spalierte Strecke durch den wie immer fabelhaft geschmückten Ort.

 

Auch der MTV Gyhum, insbesondere Heike Krischker motivierte generationsübergreifend Sportler zusammen, um traditionell an der Veranstaltung teilnehmen zu können.

Wilstedt bei Nacht 2023
39. Abendvolkslauf

 
In diesem Jahr spielte das Wetter besser mit. So hatten vor allem die Kinder bei der Veranstaltung so richtig Spaß.

Wilstedt bei Nacht 2023
39. Abendvolkslauf

 

Wilstedt bei Nacht 2023
39. Abendvolkslauf


 

Uncategorized

19. Ummellauf 2023

20.05.2023

Bei immer noch schönem Ummellauf-Wetter fand der diesjährige 19. Ummellauf statt. Dabei waren vom MTV Gyhum die Lauftreffsparte, vertreten durch Heike & Wiebke Krischker, Beke Bätje und Reinhard Hoppe am Start.

Im Programm standen folgene Stecken:

  • 5 und 10 km Laufen;
  • 2,6 km Schülerlauf;
  • 5 und 10 km Walken

19. Ummellauf 2023

19. Ummellauf 2023

 

19. Ummellauf 2023

Glückwunsch allen Teilnehmern und vielen Dank für Euer Kommen sagt der SV Eintracht Hepstedt Breddorf e.V.


Download Ergebnisliste 5 km Lauf

Uncategorized

Megamarsch um Nartum

29.04.2023

Bei traumhaften Kaiserwetter trafen sich wie vermutet viele Naturliebhaber und Wanderfreunde in Nartum zum Megamarsch 2023.  Vorort erhielt jeder Teilnehmer eine Startkarte, die an den verschiedenen Stationen abgestempelt wurde. Ausserdem erhielt man gegen Vorlage der Karte an den Stationen kostenlos Erfrischungsgetränke, Obst und verschiedene Müsliriegel zur Verpflegung.

An der Station bei Kilometer 27 (Badenstedt) wartete auf die Teilnehmer zusätzlich Verstärkung, in Form von Brötchen mit verschiedenen Auflagen. Zum finalen Abschluss konnte man im Ziel an der Nartumer Turnhalle zum Selbstkostenpreis Getränke und Bratwurst erhalten.

Entlang der Strecke waren fünf Stationen vorbereitet:

1. Station bei Kilometer 12: Gyhum, ehemalige Sparkasse

2. Station bei Kilometer 20: Waldkreuzung, hier teilen sich die 25-km und 50-km-Strecke.

3. Station bei Kilometer 27: Ort Badenstedt (zusätzlich Brötchen mit Aufschnitt)

4. Station bei Kilometer 35: Waldkreuzung (Güllesilo Strecke Steinfeld – Wehldorf)

5. Station bei Kilometer 42: Ort Bülstedt


Der Streckenverlauf ging über Mulmshorn, Hesedorf, Gyhum, Wehldorf, Oldendorf, Baden­stedt, Steinfeld, Bülstedt, Winkeldorf nach Nartum und ist ausgeschildert. Gedruckte Pläne oder gpx-Dateien waren auch vorhanden und wurden beim Start verteilt.


Verlauf Strecke 25 km

Verlauf Strecke 50 km

Infoschreiben zum Veranstaltug


No Comments Uncategorized

MTV Gyhum feiert Sportlerball

15.04.2023

In der Regel feiern die Gyhumer Sportler und Sportlerinnen alle 2 Jahre ihren Sportlerball. Doch wegen Corona musste der Ball um ein weiteres Jahr verschoben werden.

Der 1. Vorsitzende, Jürgen Bammann begrüßte alle Gäste. Ganz besonders begüßte er unser Ehrenmitglied Karin Voigt und die Vorsitzenden der Nachbarvereine.

Er bedankte sich bei den Sponsoren und den Organisatoren der Tombola. Danach kamen auch schon die ersten Höhepunkte der Veranstaltung.


Durch die Zweckentfremdung der Turnhalle sind leider im letzten Jahr alle geplanten Turnhallen-Termine für die Abnahme des Sportabzeichens weggefallen. Trotzdem haben im letzten Jahr 10 Sportler das Sportabzeichen ablegen können. Beke Bätje gratulierte allen Teilnehmern und überreichte die Urkunden. Besonders hob Beke die erbrachten Leistungen der Teilnehmer hervor. Es sei nicht von Bedeutung ob man das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze ablegt. Wichtig ist die Teilnahme und das sich jeder sportlich betätigt.

Alle geehrten Aktiven des MTV Gyhum beim Sportlerball am 15.04.2023


Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinstreue geehrt. Für 40 Jahre wurde Oliver Schnell geehrt. Jürgen nutzte die Gelegenheit um sich bei Olli für seine ehrenamtliche Arbeit als 2. Vorsitzenden zu bedanken. Dieses Amt führt er bereits seit 2015 aus. Als rechte Hand für die Vorsitzenden ist Olli unverzichtbar.

Hans-Karl Köhnken wurde für 50 und Manfred Behrens sowie Heinrich Grabau wurden für 60-jährige Mitgliedschaft im Sportverein geehrt.

Nachdem Jürgen die außergewöhnlich lange ehrenamtliche Arbeit von Karin Voigt für den Sportverein gelobt hat, gab es stehende Ovationen und langen Applaus für Karin.

 

Eine Sportlerin des Jahres gibt es natürlich auch beim MTV. Jürgen Bammann versuchte es spannend zu gestalten. Doch die angesprochenen Aktivitäten der Sportlerin legten den Focus auf nur eine bestimmte Person.

Sportlerin des Jahres 2022 ist Frauke Fitschen

Frauke Fitschen wurde zur Sportlerin des Jahres 2022 gewählt. Sie ist eine tragende Säule des Vereins, so Jürgen Bammann. Frauke leitet erfolgreich die Sparte „Jumping Fitness“, nimmt regelmäßig an den Vorstandssitzungen teil und bringt sich aktiv dabei ein. Außerdem organisierte Frauke im Team seit vielen Jahren das Kinderfasching und moderiert den Nachmittag für die Kinder und die Eltern. Durch ihre aktive Arbeit beim Sportabzeichen fördert Frauke außerdem die Kinder- und Jugendarbeit im Verein. Diese Arbeit ist für uns unglaublich wichtig, denn die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.


Uncategorized

TT-Doppel – Vereinsmeisterschaft

06.04.2023

Sehr gute Beteiligung bei den Tischtennis- Vereinsmeisterschaften im Doppel

Am 6.April war es wieder so weit. Die Tischtennis-Spieler trafen sich in Nartum um ihren Vereinsmeister im Doppel auszuspielen.

Vielen Dank an dieser Stelle an den TUS Nartum, die auch hierfür ihre Halle zur Verfügung stellten.

Ein „Spielmodus“ der sich bewährt hat, wurde auch dieses Jahr wieder genutzt. Vielen Dank an Oliver Schnell für seine Unterstützung dabei.

Spannende Spiele führten dann zum Endspiel. Dabei trafen Heiko Meyer mit Pascal Felsch auf Rolf Krischker mit Peter Runnebaum aufeinander.

v.l.n.r. Rolf Krischker, Peter Runnebaum, Heiko Meyer, Pascal Felsch

Dieses Spiel konnten Heiko und Pascal für sich entscheiden.

Es war wieder mal eine super Veranstaltung, großes Lob an Heiko Meyer für die perfekte Organisation.

Alle hatten viel Spaß!!!

Pressebericht: Jens Müller

Teilnehmer der Tischtennis Doppel Vereinsmeisterschaft

 

Uncategorized

Winterlaufserie 2022/23 beendet

11.03.2023

Wir lassen uns nicht unterkriegen

So ließe sich der Verlauf der letzten Winterlaufserie beschreiben. In dieser Saison entfiel vielerorts das gemeinsame Frühstück und die Möglichkeit nach dem Laufen zu duschen. Trotz aller Widrigkeiten hielt ein harter Kern des Lauftreffs an der Tradition des Winterlaufes fest und lief fleißig Kilometer um Kilometer bei dürftigen Wetterverhältnissen. 

Den Anfang der Lauftreff-Serie machte Ostereistedt. Läufer und Walker wurden jedoch nur zum Lauf eingeladen. Nach mehreren Jahren Pandemie hätte man sich gewünscht, die Tradition des gemeinsamen Zusammensitzens wieder aufzunehmen. Ohne den sportlichen Austausch abseits des Weges hielt sich auch die Begeisterung in Grenzen.

Mit den nordischen Wetterverhältnissen mussten die Läufer ebenfalls kämpfen. Bei eisigem Wetter und auch bei einer Schneedecke von 10 cm wurde, wie hier in Gyhum gelaufen.

Winterlauf in Gyhum... oder 3 Haselnüsse für Aschenputtel

Winterlauf in Gyhum… oder 3 Haselnüsse für Aschenputtel

Dass die Duschmöglichkeiten in diesem Jahr wegen den gestiegenen Gaspreisen eingeschränkt waren, machte das Laufen nicht unbedingt angenehmer. Das norddeutsche „Schietwetter“ ist sicherlich auch ein Grund, warum viele regelmäßige Läufer den Veranstaltungen in diesem Jahr fernblieben.

Doch es gibt auch Erfreuliches zu berichten. Mit dem TV Hassendorf, wurde die Lauftreff-Serie um einen Ort erweitert. In ihrem ersten Jahr stellten sie sich als würdiger Gastgeber den Laufbegeisterten vor. In der kommenden Saison wird die Winterlaufserie hoffentlich auch zu ihrem Ursprung zurückkehren.

 

Spätestens zum 39. Volkslauf „Wilstedt bei Nacht“ am 02.06.2023, wird man das einander wiedersehen und das gemeinsame Laufen anständig genießen können.


Uncategorized

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Diese Webseite analysiert das Nutzungsverhalten der Besucher, u.a. mithilfe von Cookies, zu Zwecken der Reichweitenmessung, der Optimierung des Angebots und der Personalisierung von Inhalten ohne Werbung. Indem Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung durch den Seitenbetreiber und Dritte zu.

Schließen